Datenschutzerklärung

Stand: 28. November 2022

Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:

DataCo GmbH

Dachauer Str. 65

80335 München

Überblick

Unser Interesse
I. Allgemeine Informationen

  1. Verantwortlicher
  2. Empfänger Ihrer Daten
  3. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis

II. Besondere Verarbeitungssituationen

  1. Aufruf und Besuch unserer Webseite bzw. Plattform
  2. Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon
  3. Marketingansprache
  4. Cloud-Dienste
  5. Registrierung und Nutzung unserer Plattform
  6. Datenverarbeitung zur Vermittlung von Finanzinstrumenten
  7. Unsere App zur Zwei-Faktor-Authentisierung und Selbst-Verwahrung Ihrer Token
  8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
  9. Weitere Verarbeitungszwecke
  10. Verlinkungen

III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Webseite https://www.kryptofanten.de

  1. Allgemeine Informationen zu Cookies
  2. Google Analytics
  3. Google Ads
  4. Social Media Plugins
  5. Affiliates
  6. Cookie Consent Tool

IV. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer

  1. Datensicherheit
  2. Dauer der Datenspeicherung

V. Ihr Widerrufsrecht

VI. Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

VII. Ihre weiteren Rechte

VIII. Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität

Unser Interesse

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite https://www.kryptofanten.de bzw. Nutzung unserer Plattform https://www.kryptofanten-invest.de zur Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.) und der Nutzung unserer App. Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben ist für die Kryptofanten AG nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Vertrauensfaktor. Diese Webseite, Plattform und App wird von der Kryptofanten AG, Planegg betrieben, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland (nachfolgend auch „Kryptofanten“ genannt oder „wir“).

Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie ausführlich über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können, z.B. Name, E-Mail-Adresse.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen in folgenden Situationen:

  • Mit Aufruf und Besuch unserer Webseite bzw. Plattform;
  • wenn Sie mit uns per Post, E-Mail oder Telefon kommunizieren;
  • wenn eine Marketingansprache erfolgt;
  • bei der Registrierung und Nutzung unserer Plattform;
  • zur Vermittlung von Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.);
  • wenn Sie unsere App nutzen;
  • bei der Nutzung weiterer Funktionen unserer Webseite bzw. Plattform;
  • um unsere rechtlichen Pflichten zu erfüllen.

Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten in der jeweiligen Verarbeitungssituation informieren wir Sie im Detail in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.

I. Allgemeine Informationen

  1. Verantwortlicher

    Verantwortlicher im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Verantwortlicher dieser Webseite, Plattform und App ist die:

    Kryptofanten AG
    Anschrift: Am Marktplatz 7-8, 82152 Planegg
    Eintragung im Handelsregister: Amtsgericht München, HRB 280509
    Telefon: +49 89 89998221
    E-Mail: support@kryptofanten.de

    Sie erreichen unseren externen Datenschutzbeauftragten unter:
    DataCo GmbH
    Dachauer Str. 65
    80335 München

    Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie sich jederzeit gerne per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

  2. Empfänger Ihrer Daten

    1. Innerhalb der Kryptofanten erhalten diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten dabei auf das Notwendige unter Berücksichtigung der datenschutzrechtlichen Vorgaben. Teilweise erhalten die Empfänger Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger selbständig in eigener datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit und sind hierbei ebenfalls verpflichtet, die Anforderungen der DSGVO und sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu wahren. Über die konkreten Empfänger Ihrer Daten informieren wir Sie im Detail in den nachfolgenden Absätzen 2.2 ff. und in den betreffenden Bereichen in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
    2. Die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt durch uns grundsätzlich nur in folgenden Situationen:
      • wenn Sie zur Weitergabe ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben;
      • wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist;
      • wenn nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für die Weitergabe eine rechtliche Verpflichtung besteht;
      • wenn wir zur Übermittlung von Daten an staatliche Behörden (z.B. Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden) gesetzlich verpflichtet sind;
      • wenn die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Unternehmensinteressen, sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
      • wenn wir uns nach Art. 28 DSGVO bei der Verarbeitung externer Dienstleister, sog. Auftragsverarbeiter, bedienen, welche zum sorgfältigen Umgang mit Ihren Daten verpflichtet wurden.
    3. Diese Webseite und unsere Plattform wird über mehrere externe Dienstleister gehostet. Wir setzen das externe Hosting zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO ein. Zudem erfolgt das externe Hosting, um Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Webseite bzw. Plattform zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit, Effizienz und Schnelligkeit unserer Systeme zu gewährleisten (berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, die auf unserer Webseite bzw. Plattform erhoben werden, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge mit den externen Hostingdienstleistern geschlossen. Ihre Daten werden nur insoweit verarbeitet, wie dies zur Erfüllung der Hosting-Leistung erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten werden befolgt. Das Hosting erfolgt durch:
    4. Wir bedienen uns des externen Dienstleisters Rabb IT Solutions GmbH, Obertalstraße 20, 56368 Katzenelnbogen insbesondere zur IT-Sicherheit und zur Betreuung unserer IT-Systeme. Der Empfänger Ihre personenbezogenen Daten erhält diese als Auftragsverarbeiter und ist bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden.
    5. Wir sind als vertraglich gebundener Vermittler im Sinne des § 3 Abs. 2 WpIG bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG ausschließlich auf Rechnung und unter Haftung der Effecta GmbH, Florstadt (nachfolgend auch die „Effecta“ genannt) tätig. Die Kryptofanten ist bei der BaFin als gebundener Vermittler gemeldet: BaFin-Register gebundener Vermittler (Registernummer: 80177480). Die für die Begründung und Erfüllung von Verträgen über Finanzinstrumente (Wertpapiere, Vermögensanlagen, etc.) erforderlichen personenbezogenen Daten geben wir an die Effecta und den jeweiligen Emittenten des Finanzinstruments sowie ggf. an Banken, Verwahrer des digitalen Schließfachs (Wallet), depotführende Institute oder sonstige Verwahrstellen und/oder Treuhänder weiter. Zur Weitergabe sind wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO berechtigt. Zudem ist Kryptofanten als vertraglich gebundener Vermittler verpflichtet, Effecta jederzeit Einsicht in die Geschäftsunterlagen zu gewähren, soweit dies aufsichtsrechtlich geboten ist. Außerdem hat Kryptofanten als vertraglich gebundener Vermittler der Effecta zur Sicherung von Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten gemäß § 40 WpIG und § 80 WpHG ein umfassendes Weisungsrecht eingeräumt. Kryptofanten ist als vertraglich gebundener Vermittler ferner verpflichtet, der Effecta Zugriff auch auf personenbezogene Daten zur internen Revision bzw. Compliance der Effecta zu gewähren.
    6. Wir sind verpflichtet, Prüfungen und Begehungen unserer Geschäftsräume durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) jederzeit zu dulden und an diesen Prüfungen mitzuwirken, bei denen auch die BaFin personenbezogene Daten jederzeit einsehen darf und Prozesse überprüfen kann.
  3. Datenübermittlung außerhalb der EU und des EWR, Risikohinweis

    1. Wir nutzen teilweise Dienstleister, welche Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeiten (in sog. Drittstaaten). Über von uns eingesetzte externe Dienstleister und die Drittstaaten, in denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, informieren wir Sie im Detail in im betreffenden Bereich in Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung.
    2. Einige der von uns eingesetzten Dienstleister verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in den USA. Nach Ansicht des Europäischen Gerichtshofs existiert in den USA kein der DSGVO gleichwertiges Schutzniveau für personenbezogene Daten von EU-Bürgern, da es weitreichende Überwachungsbefugnisse der US-Sicherheitsbehörden gebe (Section 702 Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) und Executive Order (E. O.) 12333) sowie keine hinreichenden Rechtsschutzmöglichkeiten bestünden. Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden verarbeitet werden, ohne dass für Sie Rechtsschutzmöglichkeiten existieren. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt durch uns auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.

II. Besondere Verarbeitungssituationen

  1. Aufruf und Besuch unserer Webseite und Plattform

    1. Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Webseite und Plattform, ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen verarbeiten, damit unsere Webseite und Plattform Ihnen angezeigt werden kann und Sie diese nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Webseite und Plattform automatisch erfasst und automatisch in so genannten Server-Log-Dateien gespeichert. Dies sind:
      • Browsertyp und Browserversion;
      • verwendetes Betriebssystem;
      • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer URL);
      • Hostname des zugreifenden Rechners;
      • Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
      • IP-Adresse des anfragenden Rechners.Die Speicherung der vorgenannten Zugriffsdaten ist zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite und Plattform und zur Sicherstellung der Systemsicherheit aus technischen Gründen erforderlich. Dies gilt auch für die Speicherung Ihrer IP-Adresse, die notwendigerweise erfolgt und unter weiteren Voraussetzungen zumindest theoretisch eine Zuordnung zu Ihrer Person ermöglichen kann. Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, werden wir Ihnen unsere Webseite und Plattform nicht uneingeschränkt zur Verfügung stellen können.
    2. Über die vorstehend genannten Zwecke hinaus verwenden wir Server-Log-Dateien ausschließlich zur bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung unseres Internetangebotes rein statistisch und ohne Rückschluss auf Ihre Person. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, auch eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
    3. Die im Rahmen der Nutzung unserer Webseite und Plattform erhobenen Zugriffsdaten werden nur für den Zeitraum aufbewahrt, für den diese Daten zur Erreichung der vorstehenden Zwecke benötigt werden. Ihre Daten auf unserem Webserver werden für maximal 8 Wochen gespeichert.
    4. Soweit Sie unsere Webseite und Plattform besuchen, um sich über unser Produkt- und Leistungsangebot zu informieren oder dieses zu nutzen, ist Grundlage für die vorübergehende Speicherung und Verarbeitung der Zugriffsdaten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Rechtsgrundlage), der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Darüber hinaus dient vorliegend § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der technischen Zugriffsdaten. Unser berechtigtes Interesse besteht hierbei darin, Ihnen eine technisch funktionierende und benutzerfreundlich gestaltete Webseite und Plattform zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
  2. Kommunikation per Post, E-Mail oder Telefon

    1. Wenn Sie uns per Post, E-Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage und weitere personenbezogenen Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Sie übermitteln uns Ihre Daten freiwillig. Allerdings können wir ohne die Bereitstellung Ihrer Daten nicht mit Ihnen kommunizieren und vorvertragliche oder vertragliche Maßnahmen durchführen.
    2. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen und Außenkommunikation (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
    3. Die von Ihnen an uns per Post, E-Mail oder Telefon übersandten personenbezogenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
  3. Marketingansprache

    1. Wir verwenden Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer und/oder E-Mail-Adresse, um Ihnen interessante Marketing-Informationen zu Finanzinstrumenten (Wertpapiere, Vermögensanlagen etc.), Neuigkeiten zu Immobilien, Bauprojekten und Partnerunternehmen zukommen zu lassen, wenn Sie in deren postalischen, elektronischen und/oder telefonischen Erhalt eingewilligt haben. Zudem nutzen wir Ihre Angaben zu statistischen Zwecken, um den Erfolg unserer Marketingansprache nachvollziehen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre personenbezogenen Daten stellen Sie uns zu diesem Zweck freiwillig zur Verfügung.
    2. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden von uns gespeichert, solange dies für die Marketingansprache erforderlich ist und Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen oder der Datenverarbeitung nicht widersprochen haben. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einer anderen in Abschnitt II. dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungssituation (z.B. bei der Vermittlung von Finanzinstrumenten) bleibt hiervon unberührt.
  4. Cloud-Dienste

    1. Wir verwenden verschiedene Cloud-Dienste für unser Unternehmen, damit unsere Mitarbeiter unabhängig vom Standort unsere Dienstleistungen für Sie erbringen und unserer Unternehmen weiterentwickeln können. Dabei werden für unsere Dokumentenspeicherung und Verwaltung sowie den Austausch von Dokumenten und Informationen auch personenbezogene Daten auf Servern der Cloud-Dienst-Anbieter gespeichert. Obgleich wir einen Serverstandort in der EU gewählt haben, kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Server des Cloud-Dienst-Anbieters in den USA Zugriff auf die anderen Serverstandorte und damit Ihre personenbezogenen Daten haben. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge mit den jeweiligen Cloud-Dienst-Anbietern geschlossen. Die von uns beauftragten Cloud-Dienst-Anbieter werden unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen.
    2. Die Verarbeitung der mittels Cloud-Servern gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit der Erfüllung eines Vertrages zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) und auf unseren berechtigten Interessen an der effektiven Kollaborationsprozessen unseres Unternehmens sowie der Sicherheit der Datenspeicherung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
    3. Wir verwenden folgende Cloud-Dienste:
  5. Registrierung und Nutzung unserer Plattform

    1. Wenn Sie unsere Plattform nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Ihres Geburtsdatums und eines selbst gewählten Passworts registrieren. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können (berechtigtes Interesse) auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
    2. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist zur Registrierung freiwillig. Allerdings können wir Ihnen ohne diese personenbezogenen Daten die Nutzung unserer Plattform nicht gewähren. Weitere Informationen können Sie uns zudem freiwillig durch Nutzung unserer Plattform bereitstellen.
    3. Die Registrierung und Nutzung unserer Plattform dient zudem der Vorbereitung des Erwerbs eines Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.). Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) zeichnen, schließen Sie einerseits einen Anlagevermittlungsvertrag mit der Effecta GmbH, Florstadt, vertreten durch Kryptofanten als vertraglich gebundenen Vermittler ab. Zum anderen schließen Sie durch die Zeichnung einen Vertrag über das Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) mit dem jeweiligen Emittenten ab. Bei der Registrierung werden daher bereits Daten erhoben, um Sie zu identifizieren und Informationen über Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Geschäfte mit bestimmten Arten von Finanzinstrumenten oder Wertpapierdienstleistungen einzuholen. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren wir Sie ausführlich in Abschnitt II. 5.
    4. Wenn Sie unsere Plattform nutzen, speichern wir Ihre zur Erfüllung des Plattformnutzungsvertrages erforderlichen Daten, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen weiteren Daten für die Zeit Ihrer Nutzung der Plattform, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit der Effecta GmbH, Florstadt und dem jeweiligen Emittenten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
  6. Datenverarbeitung zur Vermittlung von Finanzinstrumenten

    1. Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) zeichnen, verarbeiten wir im vorvertraglichen Bereich und bei Vertragsschluss folgende personenbezogene Daten über Sie:
      • Name, VornameGeburtsdatum, GeburtsortWohnadresse, Geschäftsadresse
      • Telefonnummer
      • Faxnummer
      • IP-Adresse
      • Staatsangehörigkeit
      • Geschlecht
      • Beruf und berufliche Funktion
      • Bildungsabschluss
      • IBAN und BIC
      • Wertpapierdepotnummer und BIC
      • Steueridentifikationsnummer
      • Status als politisch exponierte Person (PeP), Familienmitglied einer politisch exponierten Person, Person oder einer bekanntermaßen nahestehenden Person im Sinne des Geldwäschegesetzes
      • Auflistung in einer Sanktionsliste (UN, HMT, etc.)
      • Wirtschaftliche Berechtigung im Sinne des Geldwäschegesetzes
      • Angaben zum geplanten Anlageverhalten
      • Mittelherkunft
      • Angaben zu Einkommen und Vermögen sowie ggf. Nachweise hierzu
      • Wallet-Adressen
      • Personalausweisdaten, Reisepassdaten
      • Eigenschaft als Vertreter einer Gesellschaft.
    2. Wenn Sie ein Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) zeichnen, schließen Sie zum einen Anlagevermittlungsvertrag mit der Effecta GmbH, Florstadt, vertreten durch Kryptofanten als vertraglich gebundenen Vermittler ab. Die zur Identifizierung und zum Vertragsschluss erforderlichen personenbezogenen Daten geben wir an die Effecta GmbH, Florstadt weiter. Die zu Ihrer Identifizierung erforderlichen personenbezogenen Daten stellen Sie uns über abgesicherte Verfahren wie PostIdent, VideoIdent und eID der Deutschen Post AG, Bonn sowie der Lionware GmbH, Stuttgart zur Verfügung. Diese von uns beauftragten externen Dienstleister werden als Auftragsverarbeiter Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zu Ihrer Identifizierung und zum Nachweis über die Durchführung der Identifizierung erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten finden Sie auf den Webseiten der externen Dienstleister:
    3. Zum Zwecke der Abführung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge (soweit eine Pflicht zur Abführung der Kirchensteuer durch Kryptofanten besteht), fragen wir beim Bundeszentralamt für Steuern die Kirchensteuermerkmale von Ihnen als registrierten Nutzer ab, damit ggf. die Kirchensteuer für Sie abgeführt werden kann. Einer Herausgabe Ihrer Daten können Sie durch die Erteilung eines Sperrvermerkes beim Bundeszentralamt für Steuern widersprechen. Ein Sperrvermerk bleibt bis zu einem schriftlichen Widerruf bestehen.
    4. Die oben genannten Daten erheben und verarbeiten wir zum Zweck der Vertragsdurchführung bzw. zur Erfüllung vorvertraglichen Pflichten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zudem verarbeiten wir diese Daten aufgrund gesetzlicher und aufsichtsbehördlicher Verpflichtungen für den Finanzsektor. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Ferner verarbeiten wir Ihre Daten im Rahmen der Abführung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge auf Grundlage unserer gesetzlichen Verpflichtung nach § 51a Abs. 2c bis 2e und Abs. 6 EStG.
    5. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für den Vertragsabschluss und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen, erforderlich. Sofern die personenbezogenen Daten nicht bereitgestellt werden, ist die Vermittlung des Finanzinstruments (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) sowie der Abschluss und die Durchführung des Zeichnungsvertrages nicht möglich.
    6. Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Vermittlungsvertrag nicht mehr erforderlich sind. Es können darüber hinaus gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, beispielsweise handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten. Sofern solche Pflichten zur Aufbewahrung bestehen, löschen wir Ihre Daten mit Ende dieser Aufbewahrungspflichten. Zudem kann der Vertrag über das Finanzinstrument (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.) mit dem jeweiligen Emittenten eine weitere Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfordern. Über den Umgang mit Ihren Daten und die Speicherdauer informieren Sie sich bitte direkt beim jeweiligen Emittenten.
    7. Für die Zusendung von Dokumenten im vorvertraglichen Bereich, bei Vertragsschluss und zur Vertragsdurchführung bedienen wir uns eines E-Mail-Dienstes der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur („IONOS“). Der Einsatz von IONOS dient der zuverlässigen, sicheren, schnellen und effizienten Zustellung von Transaktions-Emails. IONOS wird als Auftragsverarbeiter Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Zusendung der Transaktions-Emails erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Informationen des Drittanbieters: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy?linkId=ft.nav.privacypolicy; https://www.ionos.de/terms-gtc/avv/.
    8. Für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im vorvertraglichen Bereich, bei Vertragsschluss und zur Vertragsdurchführung des Vermittlungsvertrages bedienen wir uns des externen Dienstleisters Cashlink Technologies GmbH („Cashlink“). Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Cashlink geschlossen. Cashlink wird unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch Cashlink entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärungen direkt auf der Webseite dieses Anbieters. Informationen des Drittanbieters: https://cashlink.de/privacy-policy/.
    9. Darüber hinaus kann eine Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister erfolgen, soweit Sie diese zur Zahlungsabwicklung in den Online-Zeichnungsprozess unserer Plattform nutzen. Sie sind nicht verpflichtet, diese Zahlungsmethode zu nutzen. Ohne die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir jedoch eine Zahlung über den jeweiligen Zahlungsdienstleister nicht durchführen. Der jeweilige Zahlungsdienstleister ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Zahlungsabwicklung der jeweilige datenschutzrechtlich Verantwortliche. Wir können Sie daher nur entsprechend unseres Kenntnisstandes über die Datenverarbeitung durch die Zahlungsdienstleister informieren: Im Falle einer Zahlungsabwicklung über einen Zahlungsdienstleister werden Ihr Name, Ihre Adresse und Geburtsdatum, Bankkonto- und Kartendetails oder Ihre Telefonnummer und Transaktionsdaten (z.B. Datum/Uhrzeit der Transaktion, Zahlbetrag) durch den jeweiligen Zahlungsdienstleister verarbeitet und ggf. an Auskunfteien weitergegeben. Auf diesen Prozess haben wir keinen Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung aussteht. Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b und c DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Zahlungsabwicklung und Betrugsprävention. Ihre Daten werden durch uns bis zum Abschluss der Zahlungsabwicklung (inklusive Bearbeitungszeiten für Rückerstattungen, Forderungsmanagement und Betrugsprävention) gespeichert. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Wir verwenden folgende Zahlungsdienstleister, deren Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten wir Ihnen verlinkt haben:
  7. Unsere App zur Zwei-Faktor-Authentisierung und Selbst-Verwahrung Ihrer Token

    1. Mit der erstmaligen Beauftragung von Kryptofanten zur Vermittlung eines Finanzinstrumentes in Form von tokenbasierten Wertpapieren können Sie ein digitales Schließfach (Wallet) in Form eines Non-Custodial Wallets eröffnen und nutzen. Wir stellen Ihnen die dafür erforderliche mobile App zur Verfügung. Sie speichern und verwahren Ihren privaten kryptografischen Schlüssel („Private Key“) selbst. Wir haben keinen Zugriff und keine Zugriffsmöglichkeit auf diesen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Dienstleistung im Hinblick auf die Verwahrung, Verwaltung und Sicherung von Token oder anderen Kryptowerten oder den kryptografischen Schlüsseln erbringen.
      Die App dient neben der Selbst-Verwahrung Ihrer Token der Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), mit der Sie Ihre Transaktionen betätigen können. Die Authentifizierungsanfrage (Direktfreigabe) wird Ihnen dabei direkt in der App zugestellt und Informationen zur Transaktion in der App angezeigt, damit Sie überprüfen können, ob Sie die Transaktion ausführen lassen wollen. Wenn Sie die Transaktion freigeben, werden Sie aufgefordert, sich zu authentifizieren. Dies erfolgt mittels Ihrer Anmeldedaten oder alternativ über Authentifizierungsmethoden, über die wir Sie in Absatz 7.6 ausführlich informieren.
    2. Die App dient neben der Selbst-Verwahrung Ihrer Token der Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA), mit der Sie Ihre Transaktionen betätigen können. Die Authentifizierungsanfrage (Direktfreigabe) wird Ihnen dabei direkt in der App zugestellt und Informationen zur Transaktion in der App angezeigt, damit Sie überprüfen können, ob Sie die Transaktion ausführen lassen wollen. Wenn Sie die Transaktion freigeben, werden Sie aufgefordert, sich zu authentifizieren. Dies erfolgt mittels Ihrer Anmeldedaten oder alternativ über Authentifizierungsmethoden, über die wir Sie in Absatz 7.6 ausführlich informieren.
    3. Beim Herunterladen unserer mobilen App über einen AppStore werden die erforderlichen Informationen an diesen übertragen. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Über die beim Download der App erhobenen personenbezogenen Daten und den Umgang mit Ihren Daten informieren Sie sich bitte direkt bei dem jeweiligen AppStore-Anbieter. Je nachdem, welchen AppStore Sie verwenden, finden Sie weitergehende Informationen hier:
    4. Bei Nutzung der App werden vom jeweiligen AppStore zudem Protokolldateien (IP-Adresse, Geräteaktivitäten) gehostet, um die Stabilität und Sicherheit unserer App zu gewährleisten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Verfügbarkeit, Stabilität und Sicherheit unserer App sowie zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
    5. Zur Ersteinrichtung der App melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten und Ihrem bei der Registrierung eines Nutzer-Accounts auf unserer Plattform selbst gewählten Passworts an. Diese Daten werden nur lokal in der App verwendet, damit Sie die App nutzen können und dient ferner dazu, Ihre Daten vor dem unberechtigten Zugriff Dritter und vor Missbrauch zu schützen.
    6. Zur weiteren Nutzung der App können Sie sich neben den Anmeldedaten optional auch per Touch ID/Face ID (bei iOS Nutzern) oder Fingerprint (bei Android Nutzern) einloggen. Hierbei werden biometrische Daten, die besonders schützenswerte personenbezogener Daten darstellen, verarbeitet. Diese biometrischen Daten werden durch das Betriebssystem Ihres mobilen Endgeräts nur lokal gespeichert und nicht zur Datenverarbeitung an uns oder Dritte weitergegeben. An die App wird lediglich die Information gesendet, ob die Authentifizierung erfolgreich war. Daher findet durch uns keine Verarbeitung personenbezogener Daten statt. Diese alternativen Anmeldeverfahren (ID/Face ID, Fingerprint) können Sie jederzeit über die Systemeinstellungen der App aktivieren und deaktivieren. Zum Umgang mit Ihren biometrischen Daten informieren Sie sich bitte anhand der Datenschutzerklärung des Anbieters des Betriebssystems Ihres mobilen Endgeräts.
    7. Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) können wir Ihnen Push-Nachrichten an Ihr mobiles Endgerät senden. Push-Nachrichten sind Meldungen zur Erteilung von Hinweisen über unsere App, die an Ihr mobiles Endgerät gesendet werden, auch wenn Sie unsere App nicht aktiv nutzen. Zur Bereitstellung von Push-Nachrichten wird eine pseudonymisierte Push-ID von Ihrem mobilen Endgerät erstellt, die wir zum Versenden der Push-Nachrichten als Ziel nutzen. Dabei werden Informationen zum Betreff, Art der Push-Nachricht, Zeitpunkt des Versandes der Push-Nachricht verarbeitet sowie dazu ob und wann eine Push-Nachricht empfangen und gelesen wurde. Ihre Einwilligung zum Empfang von Push-Nachrichten erteilen Sie, indem Sie im Betriebssystem Ihres mobilen Endgerätes die Push-Funktion in den Einstellungen aktivieren. Die Zusendung von Push-Nachrichten können Sie jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts wieder deaktivieren.
    8. Sofern wir Ihnen nicht bereits in den vorangegangenen Absätzen die Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitungen im Rahmen unserer App genannt haben, erfolgen diese zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO an der Verfügbarkeit und Funktionsfähigkeit unserer App. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig, allerdings können Sie ohne die Datenverarbeitung unsere App nicht nutzen.
    9. Um Ihnen unsere mobile App zur Verfügung stellen zu können, bedienen wir uns des externen Dienstleisters Cashlink Technologies GmbH („Cashlink“). Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Cashlink geschlossen. Cashlink wird unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch Cashlink entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärungen direkt auf der Webseite dieses Anbieters. Informationen des Drittanbieters: https://cashlink.de/privacy-policy/.
  8. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

    1. Wir verwenden im Rahmen unserer Plattform keine automatisierte Entscheidungsfindung.
    2. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen des Geldwäschegesetzes sowie regulatorischer Vorgaben ist die Effecta GmbH, Florstadt (vertreten durch Kryptofanten als vertraglich gebundenen Vermittler) verpflichtet, Sie zu Identifizieren und Informationen über Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in Bezug auf Geschäfte mit bestimmten Arten von Finanzinstrumenten oder Wertpapierdienstleistungen einzuholen. Diese Maßnahmen dienen zugleich auch Ihrem Schutz. Aufgrund Ihrer Angaben werden Sie als „Kleinanleger“/„Privatkunden“ klassifiziert (eingestuft). Eine Einstufung als „Professioneller Kunde“ oder „Geeignete Gegenpartei“ ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Diese Einstufungen stellen Profiling im Sinne des Art. 22 DSGVO dar, da Ihre persönlichen Aspekte bewertet werden. Dieses Profiling erfolgt aufgrund gesetzlicher und regulatorischer Pflichten.
    3. Um Ihre Rechte, Freiheiten und berechtigte Interessen im Rahmen des Profiling zu wahren, haben wir geeignete Maßnahmen bei uns eingerichtet. Sie können uns Ihren Standpunkt darlegen, z.B. per E-Mail an support@kryptofanten.de.
  9. Weitere Verarbeitungszwecke

    1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um sonstige gesetzliche Pflichten, die uns ggf. im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit treffen, zu erfüllen. Hierzu zählen insbesondere die Geldwäscheprävention § 10 Abs. 1 GWG, Auswertung Ihrer Kenntnisse und Erfahrungen gemäß § 63 Abs. 10 WpHG sowie handels-, gewerbe-, aufsichts- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen.
    2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten hierbei zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage), soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären (berechtigtes Interesse).
  10. Verlinkungen
    1. Auf dieser Webseite bzw. Plattform befinden sich Hyperlinks zu Webseiten oder Diensten anderer Anbieter. Ein Hyperlink ist ein Verweis auf eine andere Webseite oder auf ein Dokument. Wenn Sie auf diesen klicken, werden Sie von unserer Webseite bzw. Plattform direkt auf die Webseite des anderen Anbieters weitergeleitet. Sie können dies z.B. am Wechsel der URL in der Adresszeile Ihres Browsers erkennen. Wir können keine Verantwortung für den vertraulichen Umgang Ihrer personenbezogenen Daten auf diesen externen Webseiten übernehmen, da wir keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, Verarbeitungsvorgänge, Zwecke der Verarbeitung und Löschung der Daten haben. Über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese Anbieter informieren Sie sich bitte mithilfe der Datenschutzerklärungen direkt auf den Webseiten dieser Anbieter.

III. Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien auf unserer Webseite https://www.kryptofanten.de

  1. Allgemeine Informationen zu Cookies

    1. Wir setzen auf unserer Webseite so genannte Cookies ein. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und die Bereitstellung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Ein Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung Ihres Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht.
    2. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs bzw. Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sog. transiente Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät für eine vorgegebene Dauer bzw. bis Sie diese löschen gespeichert (sog. persistente Cookies). Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Auf schriftliche Anfrage sind wir gerne bereit, weitere Auskünfte zu den verwendeten funktionalen Cookies zu geben. Bitte wenden Sie sich dann an support@kryptofanten.de.
    3. Personenbezogene Daten, die auf unserer Webseite durch Cookies erhoben werden, werden teilweise in Ländern außerhalb der EU oder des EWR gespeichert. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten, haben wir Auftragsverarbeitungsverträge mit den Cookie-Dienstleistern geschlossen. Die von uns beauftragten Cookie-Dienstleister werden unsere Weisungen in Bezug auf Ihre Daten befolgen. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA erfolgt durch uns zudem auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit a DSGVO. Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten durch diese externen Dienstleister entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen und Informationen direkt auf den Webseiten dieser Dienstleister, die wir Ihnen im Rahmen der unten stehenden Information zu den jeweiligen verwendeten Cookies verlinkt haben.
    4. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Die Vorgehensweise zur Deaktivierung von Cookies können Sie regelmäßig über die „Hilfe“-Funktion Ihres Internet-Browsers erhalten. Bei der Deaktivierung von Cookies können die Funktionalität und/oder die vollständige Verfügbarkeit dieser Webseite eingeschränkt sein. Für weitergehende cookiespezifische Einstellungs- und Deaktivierungsmöglichkeiten sehen Sie bitte nachfolgend zudem die Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Webseite konkret verwendeten Cookies und ähnlichen Technologien.
    5. Einige der Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, stammen von Dritten, die uns helfen, die Wirkung unserer Webseite und Interessen unserer Besucher zu analysieren, die Leistung und Performance unserer Webseite zu messen oder bedarfsgerechte Werbung und anderen Content auf unsere oder andere Webseiten zu setzen. Im Rahmen unserer Plattform setzen wir sowohl First Party Cookies (nur von der Domäne aus sichtbar, die man gerade besucht) als auch Third Party Cookies (domainübergreifend sichtbar und regelmäßig von Dritten gesetzt) ein.
    6. Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr FlashPlug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, welches das Löschen von Flash Cookies unterstützt. Einige Browser wie z.B. die Version Mozilla Firefox 85 oder Google Chrome unterstützen zudem das Löschen von Flash-Cookies. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
    7. Die Cookie-basierten Datenverarbeitungen erfolgen auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Rechtsgrundlage) bzw. im Falle eines unbedingt erforderlichen Cookies auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Unsere berechtigten Interessen liegen hierbei insbesondere darin, Ihnen eine technisch optimierte sowie benutzerfreundlich und bedarfsgerecht gestaltete Webseite bzw. Plattform zur Verfügung stellen zu können sowie die Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten.
    8. In die Verwendung von Cookies auf unserer Webseite können Sie über das Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) einwilligen. Einwilligungen, die Sie uns erteilt haben, können Sie jederzeit widerrufen, z.B. indem Sie über das Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) das Setzten des Cookies deaktivieren oder durch entsprechende Deaktivierung der in der nachfolgenden Einzelerläuterungen zu den im Rahmen des Besuchs unserer Webseite konkret verwendeten Cookies und zugehörigen Funktionen/Technologien.
  2. Google Analytics

    1. Unsere Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
    2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
    4. Unsere Webseite verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
    5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Webseite analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
    6. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; Nutzerbedingungen: https://www.google.com/analytics/terms/de.html; Übersicht zum Datenschutz: https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html; sowie die Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
  3. Google Ads

    1. Wir nutzen im Rahmen unserer Online-Marketing-Maßnahmen Cookies des Diensts „Google Ads“ (ehemals Google AdWords), einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“). Um unsere Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und unsere Werbemaßnahmen auf externen Webseiten zu optimieren, ermitteln wir den Erfolg dieser Werbekampagnen (berechtigtes Interesse). Über Google Ads binden wir sog. AdServer-Cookies ein. Wenn Sie über den Klick auf eine Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie auf Ihren Computer gespeichert und ermöglicht die Wiedererkennung Ihres Browsers. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit. Die AdServer-Cookies ermöglichen uns die Erfolgsmessung unserer Werbemaßnahmen, wie z.B. die Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch Besucher zu erfassen. Dabei erhalten wir von Google nur statistische Auswertungen, die keinen Bezug zu Ihrer Person zulassen. Wir können Sie nicht identifizieren.
    2. Informationen des Drittanbieters: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland; https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
  4. Social-Media-Plug-ins

    1. Auf unserer Webseite setzten wir Social-Media-Plug-ins ein, insbesondere der „Share“ und „Mit-Freunden-teilen“-Button der jeweiligen Social Media Anbieter. Um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, haben wir diese Social-Media-Plug-ins mittels der sog. „2-Klick-Lösung“ in unsere Webseite eingebunden. Dies bedeutet, dass beim Aufruf unserer Webseite noch keine Verbindung zu den Servern der jeweiligen Social Media Anbieter hergestellt wird. Erst durch Ihre Aktivierung der Social-Media-Plug-ins und Einwilligung in die Datenverarbeitung, wird eine Verbindung zum Servern des jeweiligen Social Media Anbieters (auch außerhalb der EU und EWR) von Ihrem Browser hergestellt. Dadurch erhalten Social Media Anbieter Informationen über Ihren Besuch unserer Webseite (insbesondere Ihre IP-Adresse). Diese Datenübermittlung erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto bei einem Social Media Anbieter besitzen bzw. dort eingeloggt sind. Wenn Sie mit Ihrem Nutzerkonto bei einem Social Media Anbieter eingeloggt sind, ist es dem jeweiligen Social Media Anbieter möglich, Ihren Aufruf unserer Webseite Ihrem Nutzerkonto zuzuordnen.
    2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir und der jeweilige Social Media Anbieter sind für die Datenverarbeitung im Rahmen der Social-Media-Plug-ins gemeinsam verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
    3. Folgende Social-Media-Plug-in-Anbieter werden von uns verwendet:
  5. Affiliates

    1. Wir setzen Cookies ein, mit deren Hilfe wir erkennen können, ob Sie von den Webseiten unserer Partner (Affiliates) zu unserer Webseite gelangt sind und können Sie dem jeweiligen Affiliate zuordnen. Im Falle Ihres Klicks auf ein Werbemittel und ggf. unter weiteren Voraussetzungen, erhält der jeweilige Affiliate eine Provision von uns. Die Speicherung des Cookies hat für Sie keinen Einfluss auf die Registrierung und Nutzung unserer Plattform und die Zeichnung eines Finanzinstruments (Wertpapier, Vermögensanlage, etc.). Die Datenverarbeitung erfolgt zur Abwicklung der Provisionszahlung zwischen uns und den Affiliates.
  6. Cookie Consent Tool

    1. Diese Webseite nutzt das Cookie-Consent-Tool „GDPR Cookie Consent“, einen Dienst der CookieYes Ltd., 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, United Kingdom, um Ihre Einwilligung(en) zur Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen und Ihre Einwilligung(en) zu dokumentieren. Beim Aufruf unserer Webseite wird eine Verbindung zu den Servern der CookieYes Ltd. hergestellt und ein Cookie in Ihrem Browser gespeichert, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie den Cookie selbst löschen oder uns zur Löschung auffordern. Der Einsatz der CookieYes Ltd. erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO, § 25 TTDSG zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung, Ihre Einwilligung(en) für die Verwendung von Cookies einzuholen.

IV. Informationen zur Datensicherheit und Speicherdauer

  1. Datensicherheit

    1. Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
    2. Diese Webseite und Plattform nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihren Kontaktanfragen, das SSL-Verschlüsselungsverfahren (Secure Socket Layer) bzw. eine höhere Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie unter anderem daran, dass die Adresszeile des Browsers „https://“ lautet oder am Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
  2. Dauer der Datenspeicherung

    1. Soweit im Rahmen der Informationen zu den besonderen Verarbeitungssituationen in Abschnitt II. und III. nicht ausdrücklich eine Speicherdauer angegeben wird, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck oder die Rechtsgrundlage für die Speicherung entfallen. Wir richten uns dabei nach folgenden Grundsätzen:
      • Ihre personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erhoben werden, werden bis zur vollständigen Erfüllung dieses Vertrages gespeichert. Die Speicherdauer schließt ggf. Zeiträume der Vertragsanbahnung mit ein.
      • Ihre personenbezogenen Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erhoben werden, werden so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Nutzungszweck erforderlich ist.

Über die angegebenen Zeiten hinaus kann es sein, dass wir zu einer längeren Speicherung Ihrer Daten behördlich oder gesetzlich verpflichtet sind. Die gesetzlicher Aufbewahrungsfristen richten sich insbesondere nach handels- und steuerrechtlichen Vorschriften. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen.

V. Ihr Widerrufsrecht

  1. Falls Sie eine Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf wirkt erst für die Zukunft. Verarbeitungen, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten, sind davon nicht betroffen. Zur Erklärung des Widerrufs reicht eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an support@kryptofanten.de.

VI. Ihr Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung

  1. Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist. Die entsprechende Rechtsgrundlage können Sie Abschnitt II. und III. dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Das Widerspruchsrecht besteht bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Wenn Sie Widerspruch einlegen und die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten. Daher bitten wir Sie um eine Begründung, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Anschließend werden wir prüfen, ob unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Zur Erklärung des Widerspruchs reicht eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an support@kryptofanten.de.
  2. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten (Art. 21 Abs. 2 DSGVO). Zur Erklärung des Widerspruchs reicht eine formlose Mitteilung an uns, z.B. per E-Mail an support@kryptofanten.de.

VII. Ihre weiteren Rechte

Ihnen stehen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Ihnen wird über Ihre von uns verarbeiteten Daten auf Anfrage Auskunft erteilt (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten verarbeiten, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Sie können die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen.
  • Ihnen steht das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.
  • Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), etwa bei dem für uns zuständigen Bayerischen Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach.

VIII. Änderung dieser Datenschutzerklärung und Aktualität

  1. Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Webseite, Plattform und App, unserer Angebote und unseres Unternehmens oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben, kann es sein, dass wir unsere Datenschutzerklärung ergänzen oder anpassen. Wir werden alle Änderungen auf dieser Webseite veröffentlichen.
  2. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig.